Kategorie: Aktuelles

Nominierungsfrist für „Franziskaner des Jahres“ verlängert

Schüler, Eltern und Kollegen sind aufgerufen, auch in diesem Jahr wieder Personen für die Auszeichnung mit unserem Schulpreis vorzuschlagen. Die Preisträger der letzten Jahre sind unter dieser Rubrik auf der Homepage veröffentlicht. Wer hat sich 2016 in besonderer Weise für unser Gymnasium eingesetzt? Wer hat ehrenamtlich etwas Herausragendes geleistet? Wer hat sich für andere engagiert? – Schlagen Sie / schlagt ihr Personen mit einer schriftlichen Begründung vor. Die Abgabe der Nominierung ist noch bis zum 27.01.2017 im Sekretariat möglich.

Heike Zimmer


Abitur: Neue Regelungen auch für die derzeitigen Schüler der Sek. II

Das Kultusministerium hat auf seinem Blog unter www.sachsen-schule.de am 05.01.2017 veröffentlicht, dass die neuen Einbringungsregelungen in die Gesamtqualifikation bereits für die Schüler der jetzigen 11. und 12. Jahrgangsstufe gelten. Wir informieren über die konkrete Umsetzung, sobald dazu Näheres bekannt ist.

Allen Schülern, deren Eltern, unseren Kollegen und technischen Mitarbeitern wünsche ich ein gesundes neues Jahr, viel Glück und Erfolg.

Heike Zimmer

 


Passwortänderung

Liebe Schüler innen,
Liebe Eltern,

Aufgrund des Jahreswechsels und unserem Bestreben nach möglicher Geheimhaltung schulinterner Daten im Internet wurde das Passwort für die Einsicht in den Vertretungsplan geändert. Die Klassen- und Kursleiter sind über das neue Passwort informiert.

Das Homepage-Team



Nominierung des Franziskaner des Jahres 2016/2017

Herr Uwe Altmann stiftet seit 2013, anlässlich seines 50-jährigen Abiturabschlusses, einen jährlichen Preis des Franziskaneums. Diesen Preis erhält nicht der beste Abiturient, sondern Schüler oder aber auch Lehrer, deren besondere Leistungen für das Franziskaneum gewürdigt werden.

Egal ob Schüler, Eltern oder Lehrer – eure Vorschläge können bis zum 15. Januar 2017 im Sekretariat mit einer ausführlichen Begründung, maximal eine A4 Seite, eingereicht werden.

 

 

Weiterlesen


Franziskaner in Israel – Ein Land der Gegensätze

Leute, boker tov! Guten Morgen aus dem schönen Israel – Land der drei Weltreligionen, weltbeherrschenden Konflikten und leckerem Essen. Doch: Hä?! Israel? Seid ihr denn komplett verrückt? Gab es da nicht tagtäglich Anschläge und Unruhen? Doch halt! Dem ist bei weitem nicht so. Angefangen vom Trubel in den engen Gassen der Basare bis in das Nichts der Negev-Wüste: Israel ist ein ganz normales Land… auf seine Weise. Denn wo sonst kann man auf einem toten Meer schweben oder in der ebenso toten Wüste eine sprudelnde Oase des Lebens finden?

 

Weiterlesen


Science goes to Franziskaneum!

Heute war es soweit, acht Doktoranden aus unterschiedlichen Ländern aus dem Max-Planck-Institut gestalten eine 120-minütige Session. Unsere Schüler hörten den jungen Wissenschaftlern, natürlich in der „Amtssprache“ Englisch, interessiert zu. Es wird die biotechnologische Grundlagenforschung an konkreten Modelorganismen, wie der regenerierbaren Planarie oder dem Zebrafisch vorgestellt. Bei den experimentellen Technologien, wie die PCR und die Gelelektrophorese, lernen die Teamplayer vieles über die Erstellung eines DNA-Fingerabdruckes.

.

Weiterlesen


Reli-Singers in Litomerice

In diesem Jahr feiert die Städtepartnerschaft zwischen Meißen und Litomerice  das 20jährige Bestehen. Mehrfach gab es einen Schüleraustausch zwischen dem dortigen Jungmann-Gymnasium und dem Franziskaneum. Deshalb überbrachten am 30. September im Rahmen eines Festaktes 22 Schüler des 12. Jahrgangs, die sich im vergangenen Schuljahr als „Reli-Singers“ unter der Leitung von Herrn Müller zusammengefunden hatten, musikalische Grüße. Dem Dankeschön unseres Oberbürgermeisters Siehe hier schließe ich mich gern an.

Heike Zimmer, Schulleiterin


Erfolgreicher Schüleraustausch Kiew – Meißen

 

Schüler des Franziskaneums besuchen das Aleksandryska- Gymnasium in Kiew

Vor zehn Jahren wurde ein Schulpartnerschaftsvertrag zwischen dem Alexandryska- Gymnasium in Kiew und dem Franziskaneum unterzeichnet. Seitdem gibt es den regelmäßigen Schüleraustausch zwischen unseren beiden Schulen.

Und so hieß es endlich am 25.09.2016 auch für zehn Schüler aus den Klassen 9/4 und 10/5 und ihre Begleiter:

Auf nach Kiew!

Weiterlesen


Schüler auf Studienfahrt in Strasbourg

Vom 12.09. bis 16.09.2016 findet die Studienfahrt nach Strasbourg statt. Teilnehmer sind 28 Schüler aus den Klassen 8/1, 8/2, 9/1 und 9/2, die Französisch als zweite Fremdsprache wählten. Begleitet werden sie von den Französischlererinnen Frau Lorenz und Frau Müller.

Auf dem Programm stehen Ausflüge in und um Strasbourg. Auf dem Bild sehen wir unsere Schüler im Europaparlament, wo sie am 13.09. vom sächsischen Abgeordneten Hermann Winkler empfangen wurden.

 

Weiterlesen